Heute, 35 Jahre nach der ostdeutschen Mehrheitsentscheidung pro Deutsche Einheit in der Sicherheit von EWG und NATO sieht das Ergebnis konträr aus. Bereits 1989/90 befanden sich die Freunde des dritten Weges auf der Siegerstraße. Den Rempler der Volskammerwahl vom 18. März 1990, den Beitritt zur Bundesrepublik 1990 nahmen die ost- und westdeutschen Freunde des dritten Weges leninistisch und geduldig in Kauf. Sie wußten, sie würden historisch doch noch obsiegen.
Gunter Weißgerber 27.04.2014 1989/90: Dritter Weg oder Deutsche Einheit? 2014: Die Entscheidung für Deutsche Einheit war richtig! Vor dem Hintergrund der aktuellen Ereignisse in der Ukraine und dem 25. Jubiläumsjahr Friedliche Revolution/Samtene Revolution im ehemaligen Ostblock lohnt ein Blick zurück auf den innerostdeutschen Disput von 1989/90 „Dritter Weg oder Deutsche Einheit“. Wären 1989/90 die Weichen für den Dritten Weg gestellt worden, hätten wir heute wahrscheinlich noch...